1. Walter Fleritsch
  2. Sherlock Holmes
  3. General
  4. Friday, 30 June 2017
  5.  Subscribe via email
Hallo Yves,

in den letzten 7 Tagen habe ich mich sehr intensiv mit Event-Buchungssystemen befasst und bin zu dem Schluss gekommen, dass Matukio meine/unsere Bedürfnisse besser erfüllen kann, als der „OSG-Seminarmanager“ und auch als „Eventbooking“.
Allerdings sind dazu noch weitere Voraussetzungen zu erfüllen – insbesondere die gesetzlichen Vorschriften gem. Verbraucherrechte-Richtlinie (seit 2014).
Im Folgenden fasse ich alles zusammen, was noch angepasst werden muss.

So einiges kann ich ja selbst via Overrides anpassen. Leider betrifft das nur die Views, soweit sie aus dem Frontend heraus gesteuert werden. Viele Eingriffe müssten aber in der ./administrator/components/com_matukio/helpers/rendering.php erfolgen, die nicht zu den Override-Dateien gehört.

Das allerwichtigste ist die Seite 3 des Checkouts, d. h. die Zusammenfassung aller Buchungsdetails.
Die VRRL schreibt vor, dass die Bestellübersicht aller Positionen (alle Einzelkosten/Gebühren) mit Ausweis des zu zahlenden Gesamtbetrags
• Unten auf der Seite kurz über dem „Kostenpflichtig buchen“-Button erscheinen muss
• und dass diese Bestellübersicht deutlich hervorgehoben werden muss – z. B. farblich!
Dazu gehört auch, dass der gebuchte Kurs dort unten im hervorgehobenen Kasten genannt wird – nicht oben im Seitenkopf! Siehe Grafik, die ich durch Eingriffe in die o. g. rendering.php und in die ./components/com_matukio/views/book/tmpl/default.php (overridefähig) sowie in die zugehörigen css-Dateien erzeugt habe. Sie sollen nur als schnelles Beispiel dienen. Natürlich dürfen die Positionen an dieser Stelle nur angezeigt werden und nicht überschreibbar (readonly) sein:
Buttonlösung-gem.-VRRL-2014.png


Die „Kursnummer“ (semnum) habe ich eingefügt, weil sie auf kurze und eindeutige Weise sowohl die Kursbezeichnung als auch das Datum enthält und im Folgenden „platzsparend“ weiterverwendet werden könnte.

Bitte noch ergänzen:
Beim Angebot von Seminaren/Veranstaltungen handelt es sich um Dienstleistungen. Hier gibt es gem. VRRL eine Besonderheit: Wenn der Beginn der Dienstleistung (also der Veranstaltung) vor Ablauf von 14 Tagen nach Buchung liegt, könnte ein übelwollender Teilnehmer an der Veranstaltung teilnehmen und erst nach ihrem Ende widerrufen. Er hätte dann nichts zu bezahlen aber die Leistung trotzdem erhalten. Diese Teilnahme kann ja auch nicht zurückgegeben werden. Deshalb gibt es die Ausnahmeregelung, dass der Buchende ausdrücklich verlangen kann bzw. muss, dass die Ausführung der Dienstleistung VOR dem Ende der Widerrufsfrist beginnt und er dabei auf sein Widerrufsrecht verzichtet.

Abhängig vom Zeitraum zwischen Buchung und Veranstaltungsbeginn (< 15 Tage) sollte daher unterhalb der Buchungszusammenfassung zusätzlich ein entsprechendes Auswahlfeld erscheinen, dass dann angekreuzt werden muss. (In Seminar für Joomla hatte ich das als Workaround so gelöst):
Widerrufsverzicht1b.png


**************************
Bitte ändern/ergänzen:
Die aufgelisteten Kosten dürfen keine Aufpreise oder Rabatte darstellen, sondern die tatsächlich zu zahlenden absoluten Beträge! (Kein + oder - ). So wie auf der Detailseite der Veranstaltung.

Bitte ändern/ergänzen:
Es muss möglich sein, die AGB und die Widerrufsbelehrung statt zu einem Modalfenster, zu einem Joomla-Artikel oder zu einer PDF-Datei zu verlinken, weil beides textlich sehr umfangreich ist. Z. Z. ist das offenbar nicht vorgesehen.

Bitte ändern/ergänzen:
Bisher werden die „Gebühren (€) pro Person“ im Backend unter „Veranstaltungen > Erweitert“ eingegeben. Dieser erscheint dann als sog. „Normalpreis“, und alle zusätzlichen Preise für weitere Teilnehmergruppen beziehen sich grundsätzlich als Aufpreis oder als Rabatt (prozentual oder absolut) auf diesen „Normalpreis“.

Leider sind der OSG-Seminarmanager und auch Eventbooking diesbezüglich noch unflexibler. Bei beiden sehe ich keine einfache Möglichkeit, statt der Aufpreise/Rabatte direkt den jeweiligen Preis für die Teilnehmergruppe (absolut Euro) einzugeben.

Bei Matukio habe ich aber die große Hoffnung, dass dies durch wenig aufwändige Eingriffe Ihrerseits machbar ist und als Option integriert werden kann.
Bei meinem (jetzigen) Einsatzfall (C.G.Jung-Institut München) gibt es keine „Normalpreise“ und auch keine ständig gleichen prozentualen oder absoluten Aufschläge bzw. Rabatte. Seit Jahren gibt es stattdessen 7 Teilnehmergruppen, wobei „Gast“ der meistgebuchte „Normalfall“ ist.
Beispiel für eine Veranstaltungsserie:
Gast => Gebühr: 96 Euro/Person
Mitglied des CGJ-Inst. München => Gebühr: 0,-- Euro/Person
AWT des CGJ-Inst. München => Gebühr: 0,-- Euro/Person
MAP-AWT mit Zusatzausbildung am CGJ-Inst. => Gebühr: 0,-- Euro/Person
MAP-AWT => Gebühr: 40 Euro/Person
MAP-Mitglied => Gebühr: 96 Euro/Person
Mitglied der Jung-GESELLSCHAFT München => Gebühr: 60 Euro

Wenn ich im Backend die jeweiligen absoluten TN-Gebühren eintrage, führt dies aber in Ihrer Detailansicht dazu, dass falsche Preise ausgewiesen werden (siehe folgende Grafik), da man ja den „Normalpreis“ nicht einfach auf Null setzen kann. Dann würden alle Veranstaltungen ja in der Grundvariante als „kostenlos“ aufgeführt.

Ich müsste mir die Mühe machen, statt der tatsächlichen absoluten Gebühren, immer die Differenz zu diesen absoluten Gebühren zu errechnen und einzugeben, damit sie richtig erscheinen.
Aber dann würden sie trotzdem in der Auswahlliste (Checkout Seite 1) und in der Buchungsübersicht (Checkout Seite 3) nach wie vor als Aufpreise/Rabatte erscheinen.

Ein seriöses staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für Psychoanalytiker gewährt weder „Rabatte“ noch nimmt es „Aufpreise“. Die Gebühren werden einfach fix pro Teilnehmergruppe definiert.
Detailseite.png


*******************
Wenn diese Änderungen/Ergänzungen in Matukio integriert sind, kann ich alles andere über Overrides anpassen und Matukio wäre das Nonplusultra der Eventbuchungs-Systeme für Joomla.

***************

Noch zwei Hinweise:

1.) Wenn man sich unter Matukio anmeldet oder registriert, wird man nach dem Login immer auf die Index-Seite umgeleitet. Aber das ist ungemein lästig, denn dann muss man sich umständlich erst wieder bis zur Buchungsseite durchhangeln.

Ich habe nicht herausfinden können, an welcher Stelle das Redirect bei einem „mat_login“ definiert wird. Es ist offenbar nicht das Standard-Redirect der Joomla-Login-Komponente. Aber dieses wäre ja auch nicht hilfreich, weil das reguläre Joomla-Login auf eine andere (als Matukio-)Seite umleitet.

2.) Wenn ich beim Checkout vergesse, das Pflichtfeld „E-Mail“ auszufüllen und den Weiter-Button mit leerem E-Mailfeld betätige, erscheint die Meldung: „Bitte wählen Sie eine Zahlungsmethode aus“ (Modalfenster)
Von da an kann ich machen, was ich will: Auch wenn ich die E-Mailadresse ausfülle, komme ich nicht mehr weiter. Immer wieder erscheint: „Bitte wählen Sie eine Zahlungsmethode aus“ und hindert mich, auf die Seite 2 zu gelangen, wo ich die Zahlungsmethode überhaupt erst auswählen könnte.

Ich muss dann den Buchungsvorgang komplett abbrechen und wieder ganz von vorn beginnen.

**************

Bei Bedarf bin ich sehr oft telefonisch fast täglich (auch an Wochenenden, aber natürlich nicht ständig) zwischen 14 und 24 Uhr erreichbar (gern rufe ich Dich auch zurück). Manches lässt sich im direkten Dialog ja viel schneller klären als beim schriftlichen Hin- und Her.
Mein Telefon: 0201 – 8 71 52 88.

Herzlichst, Walter Fleritsch
Attachments (3)
Responses (5)


There are %s replies to this question. If you want to see them you need a valid subscription.
If you have a valid subscription, please login now.
Visit store now

Last questions

Dowload all Hotspots entries
Hi there, I'm looking for a way to dowload all the Hotspots entries. I've got t...
0 Replies
Posted on Sunday, 06 April 2025
  • #kml
  • #download
Set number of hotspots / user groups
Hi, I'm working with Hotspots for my new website and I love it! After trying ...
0 Replies
Posted on Monday, 31 March 2025
J5 compatibility for Hotspots
Hi guys, Just started to update my old J3x website. Is there J5 compatibility p...
1 Replies
Posted on Monday, 24 February 2025
  • #Hotspots
  • #hotspots Joomla 5
Text size in the comment input form
Hello. How can I increase the font size in the comment input field? For examp...
0 Replies
Posted on Wednesday, 26 February 2025
  • #CComment 6
Problem with enlarged image
Hello. When you click on the image in the comments, it does not appear in the ce...
1 Replies
Posted on Wednesday, 26 February 2025